Die Konferenz der Kantone unterstützt mehrheitlich das EU-Vertragspaket. Uneinigkeit herrscht jedoch bei der Referendumsfrage ...
Wenn es um die neuen Abkommen mit der EU geht, wird auch über das Ständemehr diskutiert. Die Idee dahinter: Mehr Macht für die bevölkerungsarmen Kantone. Darum geht es: Heute Samstag wird die FDP ...
Vom Cyberangriff bis zum Flüchtlingsandrang: Bund und Kantone üben in einer gross angelegten Krisensimulation, wie sie auf ...
Wie funktioniert das System der direkten Demokratie in der Schweiz? Mehr Wie funktioniert das System der direkten Demokratie in der Schweiz? SRG-Umfrage: Erbschaftssteuer fällt durch, Service citoyen ...
Schweizer zahlen laut Avenir Suisse zu viel Steuern. Zwischen 2010 und 2023 flossen 20 Milliarden Franken zu viel in die ...
Die Juso-Initiative rückt die Erbschaftssteuer in den Fokus. Doch weltweit verliert diese Steuer an Bedeutung.
Nur die SVP positioniert sich eindeutig gegen das Abkommen. Umstritten ist die Frage nach dem obligatorischen oder dem ...
Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen. In dieser Art behandeln die glühendsten Verfechter der neuen EU-Verträge eben diese, wenn es um die Änderungen und Auswirkungen auf Schweizer Recht und ...
Vaduz (ots) - Liechtenstein beteiligt sich am 6. und 7. November an der Integrierten Übung 2025 (IU25) der Schweiz. Mit der Übung überprüfen die Schweizer Bundesverwaltung, alle Kantone, das Bundespar ...
Markus Dieth, Aargauer Regierungsrat für die Mitte-Partei und Präsident der KDK, spricht von einem «guten Stimmungsbild, das der Bundesrat bekommt.» 21 Kantonsregierungen stünden hinter dem ...
Seit Jahrzehnten sinkt die Erbschaftssteuer in der Schweiz. Historische Entwicklungen und steuerpolitischer Wettbewerb erklären diesen Trend.
Die Diskussion um die Aufnahme von 20 schwerverletzten Kindern aus Gaza in die Schweiz spaltet die Politik: Linke fordern ...