News

Wer wir sind und wen wir fördern Wir fördern junge Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren und sich für die Themen, Ziele und Werte der Heinrich-Böll-Stiftung - Demokratieförderung und ...
Worauf dürfen wir angesichts der Klimakrise noch hoffen? In dieser Folge vom Pod der guten Hoffnung sprechen wir mit dem ...
Das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung vergibt Studien- und Promotionsstipendien an deutsche und ausländische Studierende und Promovierende.
Die Krise der Sozialdemokratie in Deutschland und den USA zeigt, wie orientierungslos progressive Parteien derzeit sind. Für ...
The EU and India are seeking strategic partnerships to shape a more multipolar order. The TTC offers a platform to align on key issues related to trade, digital policy, and green tech - but ...
Die EU und Indien bemühen sich um strategische Partnerschaften, um eine stärker multipolare Ordnung zu gestalten. Der TTC bietet eine Plattform, um sich in zentralen Fragen abzustimmen - in der Praxis ...
Heinrich Böll (1917–1985), Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger und engagierter politischer Intellektueller, ist Namensgeber unserer grünen politischen Stiftung. Seine Haltung prägt unsere Arbeit ...
Energie, Wärme, Verkehr, Bauen und Beteiligung: Unser Dossier zeigt, wie Kommunalpolitik, Verwaltung, lokale Wirtschaft und ...
In Coesfeld beteiligen die Stadtwerke die Bürger und Bürgerinnen an den Einnahmen des lokalen Windparks. Konflikte bleiben ...
Kommunen nehmen beim Ausbau von Windkraft und Solarenergie eine Schlüsselrolle ein: Sie können die Energiewende und den ...
Die kommunale Wärmeplanung bringt viele lokale Akteure zusammen, um den Wärmebedarf von Gebäuden zu senken und die nötige ...
Die Kommunalpolitik oder die Kommunalverwaltungen können die Klimaziele nicht im Alleingang erreichen. Vielerorts ist die ...